DSL - Digital Subscriber Line (2024)

In Deutschland ist DSL das Synonym für einen Breitband-Internet-Zugang mit der ADSL-Technik. Doch ursprünglich wurde unter dem Begriff "DSL" die Übertragungstechnik für den ISDN-Basisanschluss verstanden. Heute versteht man unter DSL verschiedene Trägerverfahren, auf die paket- oder zeilenorientierte Protokolle aufgesetzt werden können. Gelegentlich stößt man auf den Begriff xDSL. Es handelt sich dabei um einen Begriff, der die verschiedenen DSL-Verfahren zusammenfasst.
In den Jahren 1982 bis 1988 wurde das erste DSL-System entwickelt. Es wurde später dann zum ANSI-Standard und unter der Bezeichnung ISDN bekannt. Historisch gesehen ist ISDN das erste DSL, das sich weltweit durchgesetzt hat.

Die wichtigste Anforderung an eine DSL-Übertragungstechnik ist, dass die bereits für Telefonie verlegten Kupferleitungen weiter verwendet werden können. Bei der Einführung einer neuen Technik will man vermeiden, ein neues Leitungsnetz aufzubauen. Das wäre zu teuer und letztlich nicht praktikabel.
Ursprünglich war die Verkabelung des Telefonnetzes ausschließlich für die Sprachübertragung ausgelegt. Es war nie vorgesehen darüber Daten zu übertragen.

Obwohl die Bezeichnung "Digital Subscriber Line" (deutsch: Digitale Teilnehmeranschlussleitung) die Vermutung nahelegt, ist damit nicht die Leitung gemeint, sondern eine Leitung mit jeweils einem Modem an den Leitungsenden. Die Modems sorgen dafür, dass zwischen Kundenseite und Netzbetreiberseite eine ständige physikalische und logische Verbindung besteht. Beispielsweise wird bei der analogen Telefontechnik (Plain Old Telephony Service, POTS) nur dann eine logische Verbindung hergestellt, wenn der Hörer abgehoben wird. Vom Prinzip her ist DSL eine Standleitung. Wobei der Begriff "Standleitung" als solcher nicht mehr verwendet wird.
DSL - Digital Subscriber Line (1)
Heute bietet DSL die Möglichkeit hohe Datenraten auf dem herkömmlichen Telefonkabel zu erreichen. Jede DSL-Technik nutzt ein weit größeres Frequenzspektrum als POTS und ISDN und erreicht damit eine sehr hohe Übertragungsgeschwindigkeit. Die Reichweite des Signals ist jedoch stark eingeschränkt. Diese Einschränkung liegt daran, dass die benutzten Teile des Spektrums durch Ressonanzeffekte (Schwingung), Verzerrungen und Fremdeinstrahlungen beeinträchtigt werden. Die Leitungsdämpfung erhöht sich mit steigender Frequenz und steigender Entfernung zur Vermittlungsstelle. Je länger eine Leitung ist, desto kleiner die Datenrate. Oder, je höher die Datenrate, desto geringer die Reichweite. Die Begrenzung von Reichweite und Übertragungsrate führt dazu, dass DSL nicht überall möglich ist wo eine Leitung liegt.

HDSL (ITU-T G.991.1)

HDSL ist eine Erweiterung der DSL-Technik. Ziel war es, eine Übertragungstechnik zu schaffen, um das vorhandene Leitungsnetz ohne zwischengeschaltete Repeater zu nutzen und um Datenrate mit 2 MBit/s zu erzielen.
HDSL ist das erste DSL-Verfahren, dass auf Hochgeschwindigkeit getrimmt wurde. HDSL war der Auftakt für Weiterentwicklungen, wie ADSL, SDSL und weitere Varianten.
HDSL2 ist eine Weiterentwicklung von HDSL. Allerdings hat diese Entwicklung nicht verhindern können, dass HDSL von SDSL abgelöst wurde.

  • Weitere Informationen zu HDSL

SDSL (ITU-T G.991.2)

SDSL wurde entwickelt, um die gleiche Übertragungsgeschwindigkeit von HDSL auf nur einer Doppelader zu ermöglichen. Das ursprüngliche SDSL war eine propritäre Weiterentwicklung von HDSL.
Heute steht die Bezeichnung SDSL für eine ganze Familie von symmetrischen Übertragungstechniken. Dazu zählen vor allem die Standards SHDSL, G.SHDSL und ESHDSL. Alle werden unter dem Begriff SDSL geführt. Ihnen liegt eine symmetrische Übertragungstechnik zu Grunde. Das bedeutet, die Übertragungsgeschwindigkeit im Down- und Uplink sind gleich schnell.

  • Weitere Informationen zu SDSL

ADSL (ITU-T G.992.1)

Um die Ansprüche nach mehr Bandbreite für die Internet-Nutzung zu erfüllen, wurde die ADSL-Technik entwickelt. ADSL wurde von der ITU (International Telecommunications Union) im Standard G.992.1 und vom ANSI (American National Standardisation Institute) im Standard T1.413 normiert.
Nachdem die ersten ADSL-Anschlüsse verfügbar waren, stieg die Internet-Nutzung stark an. Der Ausbau der Netze kam mit dem wachsenden Bandbreiten-Bedarf nicht nach. Trotzdem haben alternative Breitband-Zugangstechnik keine weite Verbreitung gefunden.
Da die ADSL-Technik auf der ganzen Welt sehr erfolgreich ist, kam es zur Entwicklung von ADSL2 und ADSL2+. Als direkte Nachfolgetechnik gilt VDSL2.

  • ADSL

ADSL2 (ITU-T G.992.3)

ADSL2 ist eine Erweiterung von Asymmetric Digital Subscriber Line (ADSL), die viele Probleme, die ADSL in der Praxis mit sich brachte, löst.
ADSL2 kam in Deutschland so gut wie nicht zum Einsatz. Statt dessen ist man gleich zu ADSL2+ übergegangen.

  • ADSL2

ADSL2+ (ITU-T G.992.5)

ADSL2+ ist die dritte ADSL-Generation für Breitband-Anschlüsse im Festnetz. Es ist vollständig abwärtskompatibel zu ADSL und ADSL2 und kann somit parallel im selben Leitungsbündel betrieben werden.
ADSL2+ steht als Weiterentwicklung von ADSL2 ganz im Zeichen der Steigerung der Übertragungsrate, der Reichweite und der Reduzierung der gegenseitigen Störungen innerhalb des Leitungsbündels.
Beim alten ADSL führen temporäre Störungen auf der Leitung zum Verlust der Synchronisation. Die Verbindung muss dann neu ausgehandelt werden. ADSL2+ hat robustere Übertragungsverfahren und gleicht Störungen besser aus, in dem es gestörte Trägerfrequenzen dynamisch ausblendet. Unter Umständen bricht dabei die Bandbreite ein, aber die Verbindung bleibt bestehen.

  • ADSL2+

VDSL2 (ITU-T G.993.2)

Bei VDSL2 löste man sich erstmals vom Gedanken, dass die ganze Strecke zwischen Vermittlungsstelle und Teilnehmeranschluss aus einem Kupferkabel bestehen muss. Für VDSL2 ist die Voraussetzung ein Hybrid-Netz, bestehend aus Glasfaser- und Kupferleitungen. Die Glasfaserleitungen müssen möglichst nahe an den Teilnehmeranschluss beim Kunden herangeführt werden, um auf den letzten hundert Metern über die Kupferleitung eine hohe Übertragungsrate zu erreichen.

  • VDSL2 / ITU-T G.993.2

VDSL2-Vectoring (ITU-T G.993.5 / G.vector)

Bei VDSL2-Vectoring handelt es sich um eine Erweiterung für VDSL2, um auf der Teilnehmeranschlussleitung (TAL) eine höhere Datenübertragungsgeschwindigkeit für einen DSL-Anschluss zu erreichen. Dazu müssen "alle" abgehenden Teilnehmeranschlussleitungen am gleichen DSLAM angeschlossen sein, der sich um die Signalaufbereitung für alle DSL-Anschlüsse gemeinsam und in Abhängigkeit zueinander kümmert. Dadurch werden Störungen reduziert und gleichzeitig die Datenrate gesteigert.

Bei VDSL2-Vectoring unterscheidet man zwischen verschiedenen Profilen und Bandplänen. In Deutschland sind für VDSL2 die Profile 8b, 17a und 35b relevant. Die Datenraten von 50, 100 und 250 MBit/s sind die maximale Geschwindigkeit der jeweils verfügbaren Anschlüsse.

  • VDSL2-Vectoring

G.fast (ITU-T G.9700 und G.9701)

G.fast ist eine DSL-Variante, die über 1 GBit/s auf einer maximal 100 Meter langen Kupferdoppelader (Teilnehmeranschlussleitung) verspricht. Je nach Entscheidung des Netzbetreibers liegt die maximale Distanz zwischen einem Verteilpunkt (Outdor-DSLAM) und dem Hausanschluss bei 250 Meter.

  • G.fast / ITU-T G.9700 und G.9701

Übersicht: DSL

DSL-
Variante
Datenrate Reichweite Doppel-
Adern
POTS/
ISDN
Anwendung
Downstream Upstream
HDSL 1,544 MBit/s 1,544 MBit/s ca. 4,5 km 2 nein WAN, symmetrisch
2,048 MBit/s 2,048 MBit/s 3
HDSL2 2 MBit/s 2 MBit/s ca. 3,6 km 1 nein WAN, symmetrisch
SDSL 2,36 MBit/s 2,36 MBit/s ca. 2,5 km 1 nein WAN, symmetrisch
SHDSL 2,36 MBit/s 2,36 MBit/s ca. 4 km 1 nein WAN, symmetrisch
G.SHDSL 1,2 MBit/s 1,2 MBit/s ca. 6 km 1 nein WAN, symmetrisch
2,36 MBit/s 2,36 MBit/s 2
ADSL 8 MBit/s 640 kBit/s ca. 5 km 1 ja Internet-Zugang
ADSL2 12 MBit/s 1 MBit/s 1 ja Internet-Zugang
ADSL2+ 25 MBit/s 3,5 MBit/s 1 ja Internet-Zugang
G.lite-ADSL 1,5 MBit/s 500 kBit/s ca. 8 km 1 ja Internet-Zugang
VDSL2 50 MBit/s 10 MBit/s max. 1.500 m 1 nein Internet-Zugang
100 MBit/s 40 MBit/s max. 1.000 m 1
250 MBit/s 40 MBit/s max. 500 m 1
G.fast 500 MBit/s max. 250 m 1 nein Internet-Zugang
1.000 MBit/s max. 100 m 1

DSL-Anschluss

In Deutschland ist DSL das Synonym für einen Breitband-Internet-Zugang mit der ADSL-Technik. DSL nutzt die Kupfer-Doppelader des Telefonnetzes, die als "letzte Meile" bezeichnet wird. Die letzte Meile reicht von der Vermittlungsstelle des Netzbetreibers bis zum Kunden in die Wohnung. In Deutschland bezeichnet man diese Strecke als Teilnehmeranschlussleitung (TAL).

  • DSL-Anschluss
  • All-IP-Anschluss
  • DSL-Auftragsabwicklung
  • DSL-Speedtest
  • DSL-Router
  • Multi-DSL

Alternativen zu DSL

  • Kabelmodemtechnik
  • Breitband über Satellit
  • Datenübertragung im Mobilfunk

Weitere verwandte Themen:

  • Breitbandtechnik
  • Internet-Anschluss
  • Kommunikationstechnik
  • NGN - Next Generation Network
  • ISDN - Integrated Services Digital Network

Frag Elektronik-Kompendium.de

Jetzt will ich es wissen

Kommunikationstechnik-Fibel

Alles was Sie über Kommunikationstechnik wissen müssen.

Die Kommunikationstechnik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Kommunikationstechnik, Übertragungstechnik, Netze, Funktechnik, Mobilfunk, Breitbandtechnik und Voice over IP.

Das will ich haben!

Artikel-Sammlungen zum Thema Kommunikationstechnik

Collection: Glasfaser-Anschluss

Was du über den Glasfaser-Anschluss wissen solltest.

eBook kaufen

Collection: Mobilfunk und 5G

Was du über Mobilfunk und 5G wissen solltest.

eBook herunterladen

Kommunikationstechnik-Fibel

Alles was Sie über Kommunikationstechnik wissen müssen.

Die Kommunikationstechnik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Kommunikationstechnik, Übertragungstechnik, Netze, Funktechnik, Mobilfunk, Breitbandtechnik und Voice over IP.

Das will ich haben!

DSL - Digital Subscriber Line (2024)

References

Top Articles
Research Tome Neltharus
Coco Bliss Of Leaked
Dainty Rascal Io
neither of the twins was arrested,传说中的800句记7000词
Palm Coast Permits Online
Craigslist Free Stuff Appleton Wisconsin
What Auto Parts Stores Are Open
Plus Portals Stscg
Clafi Arab
Roblox Character Added
Truist Drive Through Hours
Premier Boating Center Conroe
Dityship
Ave Bradley, Global SVP of design and creative director at Kimpton Hotels & Restaurants | Hospitality Interiors
What Was D-Day Weegy
How to watch free movies online
Johnston v. State, 2023 MT 20
Busty Bruce Lee
Rainfall Map Oklahoma
Nj State Police Private Detective Unit
Sam's Club La Habra Gas Prices
Costco Gas Foster City
NHS England » Winter and H2 priorities
Orange Pill 44 291
[PDF] NAVY RESERVE PERSONNEL MANUAL - Free Download PDF
Ice Dodo Unblocked 76
Who is Jenny Popach? Everything to Know About The Girl Who Allegedly Broke Into the Hype House With Her Mom
8000 Cranberry Springs Drive Suite 2M600
Craigs List Jonesboro Ar
Truvy Back Office Login
Dhs Clio Rd Flint Mi Phone Number
Black Lion Backpack And Glider Voucher
Obituaries, 2001 | El Paso County, TXGenWeb
R/Mp5
Forager How-to Get Archaeology Items - Dino Egg, Anchor, Fossil, Frozen Relic, Frozen Squid, Kapala, Lava Eel, and More!
Metra Union Pacific West Schedule
Chase Bank Cerca De Mí
The Blackening Showtimes Near Regal Edwards Santa Maria & Rpx
Radical Red Doc
Claim loopt uit op pr-drama voor Hohenzollern
Devotion Showtimes Near The Grand 16 - Pier Park
What Does Code 898 Mean On Irs Transcript
Gary Lezak Annual Salary
Www Usps Com Passport Scheduler
Craigslist Freeport Illinois
Booknet.com Contract Marriage 2
John M. Oakey & Son Funeral Home And Crematory Obituaries
Graduation Requirements
Identogo Manahawkin
Rise Meadville Reviews
The Missile Is Eepy Origin
Latest Posts
Article information

Author: Patricia Veum II

Last Updated:

Views: 6684

Rating: 4.3 / 5 (64 voted)

Reviews: 95% of readers found this page helpful

Author information

Name: Patricia Veum II

Birthday: 1994-12-16

Address: 2064 Little Summit, Goldieton, MS 97651-0862

Phone: +6873952696715

Job: Principal Officer

Hobby: Rafting, Cabaret, Candle making, Jigsaw puzzles, Inline skating, Magic, Graffiti

Introduction: My name is Patricia Veum II, I am a vast, combative, smiling, famous, inexpensive, zealous, sparkling person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.